Sea Shepherd präsentiert: Shoppen ohne schlechtes Gewissen bei der Big Green Factory
Die Sea Shepherd Conservation Society freut sich darüber, die neu geschlossene Partnerschaft mit der Big Green Factory (BGF) verkünden zu können, einem international führenden Merchandise-Unternehmen, das auf ökologische und ethische Vertretbarkeit bedachte Produkte und Dienstleistungen anbietet.
Die Jagd durch den Sturm um auf eine kaltherzige Sonne zu treffen
Heute ist der siebzehnte Tag seit wir die japanische Walfangflotte ausfindig gemacht haben, und es ist heute ein klein wenig unangenehm, nachdem sich das Versorgungsschiff Sun Laurel dazu entschieden hat, uns in ein Unwetter hineinzuführen, um die Bob Barker und die Steve Irwin abzuschütteln.
Update von der Frontlinie im Südpolarmeer 14. Januar 2011, 14 Uhr AEST (Australian Eastern Standard Time)/13. Januar 2011, 19 Uhr PST (Pacific Standard Time)
Der in Panama registrierte und im Besitz von Korea befindliche Tanker Sun Laurel ist der Aufforderung der Sea Shepherd Conservation Society nachgekommen und hat die Zone des Antarktis-Vertrages verlassen. Das Schiff hält sich jetzt nördlich des sechzigsten Breitengrades auf und wird weiterhin von der Steve Irwin und der Bob Barker verfolgt.
Japanisches Versorgungsschiff verlässt das antarktische Walschutzgebiet freiwillig
13. Januar 2011 - 12 Uhr AEST (Australian Eastern Standard Time) Südpolarmeer - 60 Grad und 47 Minuten Süd, 178 Grad und 58 Minuten West
Die Sea Shepherd Conservation Society hat das in Panama registrierte Versorgungsschiff Sun Laurel angewiesen, das antarktische Walschutzgebiet zu verlassen. Locky MacLean, Kapitän der Gojira, hat der Sun Laurel mitgeteilt, dass das Betanken von Schiffen im Südpolarmeer unterhalb des sechzigsten Breitengrads illegal ist, besonders mit Schwerbenzin, und es sich dabei um eine klare Verletzung der Antarktisvertrages handelt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.